Ohr- und Körperakupunktur
Was is Akupunktur?
Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit. Zwar vermag die Akupunktur Gestörtes in Ordnung zu bringen, nicht jedoch Zerstörtes zu restaurieren.
Acus (lat.) - Nadel, Spitze
Pungere (lat) - stechen.
Akupunktur ist das Einstechen einer Nadel in genau definierte Punkte zu therapeutischen Zwecken. Die Punkte liegen auf den Meridianen oder Leitbahnen, durch die die Lebensenergie des Körpers Qi zirkuliert und eine regulierende Wirkung auf die Organe hat.
Therapiegebiete
Akupunktur wird in verschiedenen Fachgebieten in Prävention, Therapie und Rehabilitation bei funktionellen, psychosomatischen und organischen Erkrankungen sowie bei Schmerzzuständen eingesetzt.
Wie wirkt Akupunktur?
Akupunktur wirkt u.a. über eine Anregug und Wiederherstellung der körpereigenen Regulation.
Nach Forschungsergebnissen aus der westlichen Medizin wirkt Akupunktur auf das Nervensystem, das humoral-endokrine System, die Blutzirkulation, die Muskulatur und das Immunsystem.
Nach Ansicht der TCM bewirkt die Nadel ein Bewegen der allgegenwärtigen Vitalenergie Qi.
Kann Akupunktur schaden?
Nicht wenn sie von Spezialisten ausgeübt wird.
Akupunktur hat, im Gegensatz zu vielen Medikamenten, keine Nebenwirkungen.
Es gibt allerdigs die Möglichkeit einer Erstverschlechterung, die als positiv bewertet wird, weil sie die Reaktionsfähigkeit des Oganismus anzeigt.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Eine Akupunktur-Sitzug dauert rund 20 Minuten. Insgesamt sollte man aber etwas mehr Zeit mitbringen, da sich der Arzt vorher stets über den aktuellen Zustand informieren muss, um die optimale Behandlung durchzuführen.
Erstmalig auftretende, ganz akute Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates können u.U. mit einer eizelnen Behandlung erledigt sein, chronische Schmerzen brauchen meist 8-15 Sitzungen im Wochenabstand.
Heftige Schmerzen und akute Beschwerden benötigen mehrmals in der Woche eine Nadelung, so lange bis eine Besserung eintritt.
Was kostet eine Behandlung und welche Kassen übernehmen die Kosten?
Die Akupunktur ist eine private Leistung und wird nach Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.
Je nach Vertrag mit der Krankenkasse werden Akupukturbehandlungen im Rahmen einer Schmerzbehandlung erstattet.
Bei anderen Beschwerden ist es empfehlenswert, sich mit der Krankenkasse in Verbindung zu setzen.